• auswertung
Rund ein Jahr nach dem Start des Projektes "Mitgliederumfrage" liegen nun die Resultate vor.

Am 27. Juni wurden diese dem anwesenden Publikum öffentlich präsentiert.

Zahlreiche Besucher fanden sich für die Präsentation im Theoriesaal des Feuerwehrlokals Brugg ein, darunter Stadtrat Reto Wettstein, Vertreter von Nachbarorganisationen, Mitglieder des Seniorenrates und Journalisten von Generalanzeiger, Regional und Aargauerzeitung.

Seniorenratspräsident Roland Leupi erklärte zuerst die Motivation für diese Umfrage und erläuterte anschliessend die organisatorische Umsetzung. Weil es nur möglich ist, Statistiken zu verstehen, wenn man weiss, wie die Zahlen zu interpretieren sind, folgte eine kurze Darstellung der Lesart.

Anschliessend wurden die Resultate der einzelnen Umfragegebiete summarisch vorgestellt. Eine "Hitparade" der 10 Punkte, die von den Umfrageteilnehmern als am wichtigsten eingestuft wurden, beschloss diesen Teil.

Stadtrat Reto Wettstein dankte im Anschluss für diese Umfrage und erwähnte, dass die Erkenntnisse daraus in die Überarbeitung des Altersleitbildes der Stadt Brugg einfliessen werden. Die zahlreichen Fragen aus dem Publikum an den Stadtrat machten deutlich, dass das Thema die Anwesenden beschäftigte.

Der Vizepräsident des Seniorenrates, Urs Strub, informierte nun noch über die Fortschritte im Bereich "Freiwilligenarbeit". Diese ging gewissermassen als "Nebenprodukt" aus der Umfrage hervor und wird einen der Themenschwerpunkte des Seniorenrates in der kommenden Zeit darstellen.

In den nachfolgend verlinkten Dokumenten ist die Umfrage beschrieben sowie die Resultate dargestellt. Die Reihenfolge der Dokumente ist so gewählt, dass sich eilige Leser auf die ersten zwei oder drei beschränken können. Wer mehr Details möchte, kann auch die nachfolgenden Dokumente lesen.

 

  • DSCN4426
  • DSCN4435
  • DSCN4442

Medienberichte zum Anlass: