• Beyeler_1

    Eröffnung der SRB-Reihe «Wohlbefinden im Alter»

Pensioniert! Lässig, einfach toll! Wirklich?

Der Vortrag von Alt-Regierungsrat Peter C. Beyeler, Baden, ist auf grosses Interesse gestossen.

Sogar auf dem Trottoir vor dem ODEON in Brugg stauten sich die Leute an diesem Mittwochnachmittag am 16. November 2022: Es bahnte sich etwas Besonderes an!

Über 150 Leute konnten Linda Baldinger und Brigitte Däpp begrüssen. Referent Peter C. Beyeler erzählte humorvoll und ironisch von seinen Erfahrungen nach der durchstrukturierten Zeit als Regierungsrat. Und wie er seinem Leben neue Werte gab, welche Vorteile und Überraschungen das Altern bietet.

 

 

«scho - no - nüme»

Das Alter ist ein Lebensabschnitt voller Überraschungen: Er verglich die Situation mit einem Überraschungs-Ei, wie es die Kinder kennen. Tipps wolle und könne er keine geben, betonte Beyeler. Aus seiner Erfahrung laufe das Leben in drei Phasen ab:

- Dem «scho»: Bei den Kindern freut man sich, wenn sie etwas Neues lernen und machen

- Dem «no»: ab etwa 65 freut man sich wenn man etwas noch kann

- Dem «nüme»: und dann ab 75 muss man damit umgehen, dass Manches nicht mehr «geht».

Dieser neuen Situation kann man auf zwei Arten begegnen: Hinnehmen und zufrieden sein oder zum Aufbruch blasen und Neues beginnen.

Einen weiteren Vergleich stellte der Referent mit Luftballonen an einer Leine her. Es ist wichtig, rechtzeitig aus denjenigen Ballonen die Luft rauszulassen, die nicht mehr zur Lebenssituation passen. Also liebgewordene Hobbies aufgeben, wenn sie nur noch belasten. Jedoch ist es ebenso wichtig neue passende aufzupumpen: Also dem Ratschlag von Pipi Langstrumpf folgen!

Hier finden Sie den detaillierten Vortrag, wie ihn Beyeler anlässlich der ExpoSenio am 2. April 2022 gehalten hatte.

  • Beyeler_5angeregte Diskussionen in der Pause nach dem Referat
 

Die goldenenen Jahre

Im Anschluss wurde der, zum Thema passende und aktuelle, Schweizer-Film «Die goldenen Jahre» aus der Filmreihe Odeonkinoreif? gezeigt. Er ergänzte den Vortrag hervorragend mit einer nach der Pensionierung entstandenen Beziehungskrise.

 

Fortsetzung folgt

Die SRB-Veranstaltungsreihe «Wohlbefinden im Alter» wird nächstes Jahr fortgesetzt. Die folgenden Anlässe sind geplant und werden mit dem SRB-Flyer-Versand rechtzeitig angekündigt:

18. Januar 2023: Erste Zeit nach der Pensionierung: Haben sich die Erwartungen erfüllt?

9. Mai 2023: Versöhnung mit schwierigen Lebenssituationen!
3. Quartal 2023: Gute Lebensqualität trotz Einschränkungen!
4. Quartal 2023: Was braucht es für ein zufriedenes Leben?

Alle Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.

Eduard Sulzer, Seniorenrat