Silberfische schwammen 180 Kilometer weit!
Das Silberfisch-Schwimmen des Seniorenrates Stadt Brugg ist ein Erfolgsmodell. Seit 10 Jahren schwimmen 10 - 20 sportbegeisterte Seniorinnen und Senioren zwischen Mitte Juni und Anfang September im Schwimmbad Brugg ihre Längen. Alle schwimmen einmal pro Woche so weit wie sie mögen. Darüber wird Buch geführt und die Gesamtstrecke der Gruppe ermittelt. So kommen pro Saison jeweils bis zu 240 Kilometer zusammen! Als Belohnung wird jährlich eine Reise in ungefähr dieser Totaldistanz organisiert. Da immer mehr Teilnehmende immer weiter schwimmen, wird die Auswahl von geeigneten Reisezielen zu einer Herausforderung.
- Details
Der Seniorenrat mit einer Rikscha am slowUp
Rikschas sind in Asien als Taxis und Transportvehikel weitverbreitet. Im Veloland Dänemark wurden diese Gefährte als ideale Transportmittel entdeckt, um Personen mit eingeschränkter Mobilität an die frische Luft zu führen.
Seit einigen Jahren sind auch bei uns in der Schweiz zunehmend solche Rikschas unterwegs. Der Verein «Radeln ohne Alter» fördert schweizweit diese Mobilität und schult Freiwillige zu sogenannten «Piloten», welche als Fahrer diese Velos sicher beherrschen. In Zusammenarbeit mit der «Koordinationsstelle Alter Region Brugg» entstand im Seniorenrat die Idee, Bewohnerinnen und Bewohner der Alterszentren Eigenamt Lupfig, Süssbach Brugg und Sanavita Windisch Gelegenheit zu halbstündigen Schnupperfahrten mit einem Abstecher zum slowUp anzubieten.
- Details
Infos August 2023
Sehr geehrte Mitglieder
Wir hoffen, Sie konnten den Sommer geniessen!
Wir freuen uns, Ihnen für den Herbst ein vielseitiges Programm von Reisen, Vorträgen und Veranstaltungen anbieten zu dürfen.
Im vorliegenden dritten Versand 2023 senden wir Ihnen den Veranstaltungskalender als Zusammenfassung sowie folgende Einladungen:
- Sunntigsfahrt am 3. September
- Reise zum Pilatus am 21. September
- Führung Schweizer Finanzmuseum Zürich am 28. September
- Sunntigs-Mittagstisch am 1. Oktober
- Führung Hauptbahnhof Zürich am 12. Oktober
- Referat und Diskussion Gute Lebensqualität trotz Einschränkungen am 17. Oktober
- Referat und Diskussion Älter werden heisst: Öfter Weichen neu stellen am 15. November
- Sternenzirkel Brugg Programm zweites Halbjahr 2023. Als SRB-Mitglied können Sie diese Vorträge nach Anmeldung kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen besuchen.
Wir möchten Sie nochmals auf den Themenanlass zur Wohnsituation im Alter „Umbau oder Umziehen?“ unseres Dachverbandes ASV hinweisen. Er findet am 31. August im Kulturhaus ODEON BRUGG statt. Unter anderen wird Beat Klaus (Architheke AG Brugg) ein Wohnbauprojekt 50+ vorstellen.
Anmeldung auf www.asv-ag.ch.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und freuen uns, Sie an unseren Anlässen begrüssen zu dürfen.
Im Namen des Vorstandes
Eduard Sulzer
Präsident Seniorenrat Stadt Brugg
- Details
Kaffekränzli am Jugendfest
Wie jedes Jahr lud der Seniorenrat Stadt Brugg am Jugendfest-Nachmittag zum Kaffeekränzli ins Salzhaus. Um die fünfzig Mitglieder konnte Gastgeberin Inge Habegger begrüssen. Nach Rutenzug und Feier war es der richtige Zeitpunkt um Erinnerungen auszutauschen. Das kühle Salzhaus war der ideale Ort dazu. Auch konnten in ungezwungener Atmosphäre wertvolle Kontakte für die Mitarbeit im Seniorenrat geknüpft werden. Familie Schäublin verwöhnte mit Getränken und herrlichen Crèmeschnitten.
Eduard Sulzer, Präsident
- Details
Rückblick Spargelplausch 2023
Kultur und KulinarikFür den Mai - Ausflug des Seniorenrates Brugg stand vorerst der Genuss im Vordergrund. Nach einer interessanten Besichtigung des Bohrerhofes in Feldkirch, bei welcher zugeschaut werden konnte, wie die frisch geernteten Spargeln sortiert und verpackt werden, wurden wir im Restaurant mit feinen Spargeln und anderen Köstlichkeiten verwöhnt.
Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter über den Rhein ins elsässische Städtchen Neuf – Brisach. Unter kundiger Führung von Fritz Lüssi schlenderten wir über den ehemaligen Exerzierplatz der Französischen Armee bis zur vollständig erhaltenen achteckigen Stadtmauer aus dem 18. Jahrhundert. Dort erhielten wir weitere Erklärungen zum Städtebau unter Louis XIV mit seinem berühmten Architekten Vauban. Erstaunlich, dass in jener Zeit 5000 Soldaten in der Stadt untergebracht waren. Heute leben dort knapp 2000 Menschen.
Ein weiteres eindrückliches Erlebnis erwartete uns innerhalb der Stadtmauern. International bekannte Künstler wurden eingeladen, das Innere dieser Stadtmauern mit Kunstwerken zu verzieren. So ist ein Museum für Street Art entstanden, wie es wohl selten eines gibt.
Nach einer sonnigen Pause im Städtchen machte sich die Gruppe zufrieden auf den Heimweg.
Das Reiseteam
- Details
Rückblick dritter Anlass der SRB-Reihe "Wohlbefinden im Alter"
Erneut durften Linda Baldinger und Brigitte Däpp vom Seniorenrat Stadt Brugg (SRB) weit über 100 Besucher im Kulturhaus ODEON Brugg begrüssen.
Referat
Dieser Anlass widmete sich dem Thema «Kritische Lebensereignisse - Herausforderung und Chancen». Mit Frau Prof. em. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello konnten die Organisatorinnen eine renommierte Fachperson für das Referat gewinnen. Sie war vielen im Publikum bereits aus Radio und Fernsehen, aber auch als Autorin bekannt. Die Entwicklungspsychologin und Altersforscherin machte in ihren Ausführungen deutlich, dass das Leben alles andere als ein ruhiger Fluss ist. Kritische Lebensereignisse gehören zum Leben und sind zugleich Entwicklungsaufgaben. Frau Perrig zeigte die Stationen des Verarbeitungsprozesses, aber auch den Weg der Resilienz auf. Auch Persönlichkeitsmerkmale und Charakterstärken (siehe Ausführungen auf der PP-Präsentation) spielen bei der Bewältigung eine wesentliche Rolle. Zudem bekam das Publikum Antworten auf weitere Fragen: «Welche Lebensereignisse sind besonders kritisch»? «Heilt Zeit Wunden»? «Was mich nicht umbringt macht mich stärker»?
- Details
Seite 5 von 20