Rückblick dritter Anlass der SRB-Reihe "Wohlbefinden im Alter"
Erneut durften Linda Baldinger und Brigitte Däpp vom Seniorenrat Stadt Brugg (SRB) weit über 100 Besucher im Kulturhaus ODEON Brugg begrüssen.
Referat
Dieser Anlass widmete sich dem Thema «Kritische Lebensereignisse - Herausforderung und Chancen». Mit Frau Prof. em. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello konnten die Organisatorinnen eine renommierte Fachperson für das Referat gewinnen. Sie war vielen im Publikum bereits aus Radio und Fernsehen, aber auch als Autorin bekannt. Die Entwicklungspsychologin und Altersforscherin machte in ihren Ausführungen deutlich, dass das Leben alles andere als ein ruhiger Fluss ist. Kritische Lebensereignisse gehören zum Leben und sind zugleich Entwicklungsaufgaben. Frau Perrig zeigte die Stationen des Verarbeitungsprozesses, aber auch den Weg der Resilienz auf. Auch Persönlichkeitsmerkmale und Charakterstärken (siehe Ausführungen auf der PP-Präsentation) spielen bei der Bewältigung eine wesentliche Rolle. Zudem bekam das Publikum Antworten auf weitere Fragen: «Welche Lebensereignisse sind besonders kritisch»? «Heilt Zeit Wunden»? «Was mich nicht umbringt macht mich stärker»?
- Details
Infos Mai 2023
Sehr geehrte Mitglieder
Unsere 14. Hauptversammlung führten wir am 16. März 2023 im Kinderheim Brugg durch, wo wir von Catherine Meier begrüsst wurden. Gegen 130 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend. Wir bedanken uns für das grosse Interesse! Neben den statuarischen Geschäften wurden auch Vorstand und Revisoren gewählt, Christine Wehrli als Tagespräsidentin stellte Einstimmigkeit fest. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Linda Baldinger, Brigitte Däpp, Peter Reimann, Edi Sulzer; neu sind Monika Baschung, Sabine Gäumann und Inge Habegger.
Die beiden Revisoren sind weiterhin Bruno Huber und Urs Vogel. Der Vorstand hat an zwei Sitzungen die Aufgaben neu verteilt und die laufenden Arbeiten fortgesetzt.
Der Vorstand möchte den Kontakt zu Ihnen als Mitglied enger gestalten, um Ihre Bedürfnisse, Anliegen, Wünsche und auch Kritik zu erfahren. Das wollen wir mit Mitgliederbefragungen und der Einbindung einer Begleitgruppe erreichen. Übrigens wächst unser Verein stetig: Alleine im März zählten wir zehn neue Mitglieder, sodass der SRB zur Zeit gegen 550 Mitglieder hat. Es ist sehr erfreulich, dass sich bei den Neuanmeldungen viele Mitglieder für eine Mitarbeit interessieren.
- Details
Rückblick vom Ausflug auf den Stoos
Gut gelaunt machten sich am Donnerstag, 23. März 2023 33 reisefreudige Seniorinnen und Senioren auf den Weg in den Schnee. Das erste Ziel war die Husky-Lodge in Muotathal. Gestärkt mit Kaffee und Gipfeli besuchten wir die 38 Schlittenhunde in ihrer Behausung. Mit freudigem Gebell und Heulen wurden wir begrüsst und schon bald auch von den, im Gehege freilaufenden, Hunden rege beschnuppert. Ob nun blaue oder braune Augen, die Tiere nahmen gern ein paar Streicheleinheiten entgegen und zeigten keine Scheu vor den Menschen. Wir erfuhren viel Interessantes über die Hunde und ihre Arbeit. Noch bis im Mai ziehen sie regelmässig Gäste in den Schlitten über den Schnee.- Details
Vortrag Sturzprävention
In der Schweiz stürzen jährlich rund 280 000 Menschen so schwer, dass sie eine Behandlung in einer Arztpraxis oder einem Spital benötigen. Rund 1600 Personen sterben jedes Jahr an den Folgen eines Sturzes. Insgesamt gehen ein Viertel aller Unfallverletzungen auf das Konto von Stürzen – zu Hause oder in der Freizeit.
Mit dem Alter nimmt das Risiko von Stürzen zu. Grund genug, sich damit zu beschäftigen.
- Details
Infos Februar 2023
Mitgliederbrief Februar 2023
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Leserinnen und Leser
Dies wird der letzte Mitgliederbrief von mir sein, da ich an der Hauptversammlung am 16. März 2023 statutengemäss nach acht Jahren als Präsident zurücktreten werde. Auch Josef Mazenauer und Valentin Meier haben nach langjähriger Vorstandsarbeit als Kassier bzw. Mitgliederverwalter ihre Rücktritte angekündigt. Es freut mich aber sehr, dass wir Ihnen an der Hauptversammlung sehr valable neue Kandidaten vorschlagen können, die bereit sind, im Seniorenrat Vorstandsarbeit zu leisten. Und natürlich freut mich auch sehr, dass wir die Hauptversammlung nicht mehr schriftlich wie in den beiden Vorjahren, sondern endlich wieder „normal“ im Kinderheim Brugg abhalten können. Die Einladung sowie der Jahresbericht 2022 sind in diesem Versand enthalten. Ebenfalls finden Sie einen Einzahlungsschein für den Jahresbeitrag 2023. Sie können diesen aber auch an der Hauptversammlung in bar bezahlen.
- Details
Seite 6 von 20