Infos Februar 2020
Mitgliederbrief Februar 2020
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Leserinnen und Leser
Ich freue mich, Ihnen mit diesem Versand wieder einige Angebote und Informationen des Senioren-rats vorstellen zu dürfen.
Zuerst ein kurzer Blick in die Vergangenheit:
- Details
Positionspapier zu Palliative Care
Der Aargauische Seniorenverband (ASV) hat ein Positionspapier zum Thema "Palliative Care" verfasst.Im Jahr 2020 plant der Kanton Aargau die Angebote für Palliative Care zu überprüfen und im Jahr 2021 neu zu ordnen. Der Aargauische Seniorenverband (ASV) erachtet diesen Schritt als dringlich. Der ASV ist überzeugt, dass mit der Verbesserung der palliativen Versorgung die Kosten der Gesundheitsversorgung gedämpft werden können.
Das Papier ist auf der Seite "Dienstleistungen / Informationen Verbände" aufgeschaltet.
- Details
Positionspapier zum Elektronischen Patientendossier (EPD)
Der Aargauische Seniorenverband (ASV) hat ein Positionspapier zum Elektronischen Patientendossier (EPD) verfasst.Die obligatorische Einführung des EPD wird vom Bund für Spitäler im Frühling 2020 und für Pflegeheime bis 2022 verlangt. Für Ärzte ist die Führung des EPD vorerst noch freiwillig.
Das Papier ist auf der Seite "Dienstleistungen / Informationen Verbände" aufgeschaltet.
- Details
Infos November 2019
Mitgliederbrief November 2019
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Leserinnen und Leser
Schon bald neigt sich unser Jubiläumsjahr dem Ende zu. Gerne erinnern wir uns an den Jubiläumsanlass im Kino ODEON mit Film, Apéro und guten Gesprächen. Der Vorstand war sehr erfreut, dass so viele Mitglieder erschienen sind. Mit einem sportlichen Schnupperkurs und dem bald traditionellen Chlaushöck werden wir unsere Anlässe für dieses Jahr abschliessen. Die Infos hierfür und auch für die im neuen Jahr folgenden Anlässe entnehmen Sie bitte den Anhängen.
- Details
Einladung zur Umfrage (Universität Zürich)
Lebensverläufe nach unterschiedlichen Erlebnissen in der Kindheit und Jugend
Ereignisse in der Vergangenheit, speziell in der Kindheit und Jugend, können vielfältige und tiefgreifende Auswirkungen auf das spätere Leben haben. Das Ziel unserer Studie ist es, sowohl Beeinträchtigungen als auch positive Entwicklungen nach unterschiedlichen prägenden Erfahrungen in der Vergangenheit im höheren Alter zu untersuchen.
Teilnahmebedingung: Mindestalter 80 bei Frauen bzw. 65 bei Männern.
Die vollständige Teilnahme wird entschädigt. Weitere Infos im Flyer
- Details
Infos August 2019
Mitgliederbrief August 2019
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Leserinnen und Leser
Dass es den Seniorenrat der Stadt Brugg gibt und dass sie jetzt diesen Brief und die weiteren Angebote erhalten haben, ist das Ergebnis des Engagements einiger Personen vor 10 Jahren.
- Details
Seite 12 von 20