Nach dem Corona-bedingten 2-jährigen Unterbruch freuten sich knapp 30 Personen auf den bevorstehenden Ausflug. Karl Siegrist, von Siegrist Reisen, Eiken, chauffierte die erwartungsfrohen Teilnehmer durch die hügelige Juralandschaft zum Kaffeehalt beim Flugplatz Schupfart. Nach kurzem Aufenthalt ging es weiter nach Seewen SO zum Höhepunkt der Reise. Dort erwartete uns eine tolle Führung im Museum für Musikautomaten. Das Museum, im Besitz der Schweizerischen Eidgenossenschaft, beherbergt eine der weltweit grössten, aus drei Jahrhunderten umfassende Sammlung von Schweizer Musik- und Plattenspieldosen, Schmuck mit Musikwerk, mechanischen Musikautomaten, Figurenautomaten aber auch vielfältigen Jahrmarkt-Orchestrien zu deren Musik unsere Vorfahren einst das Tanzbein schwangen! Während der interessanten und kurzweiligen Führung wurden die einfachen wie bemerkenswerten Prunkstücke teils extra für uns in Betrieb genommen. Ein Highlight war die mächtige, selbstspielende Britannic-Orgel vom Schwesternschiff der Titanic.
Immer noch erfüllt von den vielen Eindrücken ging die Reise weiter Berg auf und Berg ab Richtung Liestal. Mit viel Geschick lenkte Karl Siegrist den Bus auf der engen Strasse hinauf zum Bienenberg und ins gleichnamige Restaurant inmitten einer malerischen Landschaft. Wir waren nicht die einzigen Gäste, was sich auf die Wartezeit für das Mittagessen auswirkte jedoch nicht auf die Qualität. Ein Verdauungsspaziergang lag aber leider nicht mehr drin, da wir bereits für eine Besichtigung im Läckerlihuus angemeldet waren.
In Frenkendorf angekommen, liessen wir uns in die süsse Welt der Läckerli-Spezialitäten entführen und erfuhren lesend nebenbei noch allerhand Wissenswertes über den erfolgreichen Produktionsbetrieb. Ein Glück für alle, welche nach dem Mittagessen auf das Dessert verzichteten. Die feinen «Probierlerli» waren so zahlreich und die süsse Versuchung einfach zu gross! Die Gesellschaft bedankte sich anschliessend mit grosszügigen Einkäufen im Baselbieter Läckerliland. Die Rückfahrt erfolgte auf dem kürzesten Weg.
Ein paar Unermüdliche stiessen vor der Heimkehr im Roten Haus zu Brugg auf den abwechslungsreichen Tag an und sinnierten bereits über nächste Ausflüge. Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam.
Doris Hirt