Um Punkt 10 Uhr begrüsste Frau Heidi Ammon die bunte «Kochtruppe» und stellte bei einem Apéro den Ablauf des Kurses vor. Sie betonte, dass, mit guten Rezepten und Variationen, auch in geringen Mengen gesundes und nachhaltiges Essen gekocht werden kann. Verschiedene Produkte können gut als Resteverwertung in Ergänzung zu frischen Menüs verwendet oder auch für zwei Tage im Voraus zubereitet werden. Speziell erwähnte sie, ganz saisonal, diverse Kohlarten, wie zum Beispiel Sauerkraut, die meistens beim zweiten Kochen sogar noch besser schmecken.
Nach einer kleinen Besichtigungsrunde durch das Kochstudio ging es los. Es wurden Rezeptanleitungen verteilt und kleine Kochgruppen gebildet. Diese begannen konzentriert und mit grossem Elan die gestellten Wegleitungen umzusetzen. Es wurde gerüstet, geschnitten, gebrutzelt, gedämpft und gebacken. Ein emsiges Treiben verbreitete sich im Kochstudio. Das Ganze unter kompetenter Leitung von Frau Ammon, die auch öfters die ganze Truppe versammelte und ganz spezifische, heikle Kochphasen erläuterte oder kurz Allen entsprechende Tipps und Kniffs zeigte.
Um die Mittagszeit war es dann so weit und der Service konnte beginnen:
Sauerkraut-Rahmsuppe
Randensalat
Wirzgemüse / Randengemüse mit Rehschnitzel
Nudeln an Safran-Schinken-Sauce
Lachs auf
Wirz-Morchel-Auflauf mit Szegediner-Gulasch
Mango-Himbeer-Grütze
Nachdem in geselliger Runde die ganzen Leckereien verspeist waren und auch die Küche wieder auf Vordermann gebracht worden war, machten sich die Teilnehmer gegen 15 Uhr zufrieden und gesättigt auf den Heimweg.
Fazit: Es war ein toller Anlass bei Frau Heidi Ammon im cuisine créative und es konnte in entspannter Atmosphäre einiges an Kochwissen erlernt werden.
Valentin Meier, Seniorenrat Brugg