• IMG_20230209_150229

In der Schweiz stürzen jährlich rund 280 000 Menschen so schwer, dass sie eine Behandlung in einer Arztpraxis oder einem Spital benötigen. Rund 1600 Personen sterben jedes Jahr an den Folgen eines Sturzes. Insgesamt gehen ein Viertel aller Unfallverletzungen auf das Konto von Stürzen – zu Hause oder in der Freizeit.

Mit dem Alter nimmt das Risiko von Stürzen zu. Grund genug, sich damit zu beschäftigen.

Frau Dagmar Philipp beleuchtete in einem Vortrag viele Aspekte in Zusammenhang mit Stürzen. Neben Hintergrundinformationen zu Ursachen und Häufigkeiten zeigte sie, wie durch richtiges Training oder durch einfache Anpassungen im Haus das Risiko für Stürze vermindert werden kann.

Anhand einiger simpler Übungen konnten die Teilnehmer sich einschätzen in Bezug auf Kraft, Gleichgewicht im Stehen und Gleichgewicht im Gehen.

Dieser Vortrag war ein Angebot, welches vom Kanton Aargau (Programm Gesundheitsförderung im Alter) finanziert wird und von der Kampagne sichergehen.ch initiiert wurde.

Auf der Homepage www.sichergehen.ch lassen sich viele Detailinformationen, Anleitungen für Trainings zuhause wie auch verschiedenste Bewegungsangebote aus der Region finden.

 

Roland Leupi, Seniorenrat

  • IMG_20230209_150211
  • IMG_20230209_150229
  • IMG_20230209_150749