• Sonntag_1Begrüssung durch Linda Baldinger und Brigitte Däpp sowie Stephan Filati

Wie schon am ersten Anlass vom 16. November 2022 konnten Brigitte Däpp und Linda Baldinger vom Seniorenrat Brugg im Kulturhaus ODEON Brugg rund 150 Personen begrüssen. Das Thema scheint nachhaltig zu sein! Der Anlass startete mit dem Film «Für immer Sonntag».

  • Beyeler_1

    Eröffnung der SRB-Reihe «Wohlbefinden im Alter»

Pensioniert! Lässig, einfach toll! Wirklich?

Der Vortrag von Alt-Regierungsrat Peter C. Beyeler, Baden, ist auf grosses Interesse gestossen.

Sogar auf dem Trottoir vor dem ODEON in Brugg stauten sich die Leute an diesem Mittwochnachmittag am 16. November 2022: Es bahnte sich etwas Besonderes an!

Über 150 Leute konnten Linda Baldinger und Brigitte Däpp begrüssen. Referent Peter C. Beyeler erzählte humorvoll und ironisch von seinen Erfahrungen nach der durchstrukturierten Zeit als Regierungsrat. Und wie er seinem Leben neue Werte gab, welche Vorteile und Überraschungen das Altern bietet.

  • image-20221026-172643Vortrag P26

Am 26. Oktober hatten Mitglieder des Seniorenrates die Gelegenheit, die Festung Rein unter sehr kompetenter Führung zu besichtigen. Die Festung wurde in den Jahren 1939/40 als Artilleriewerk „Adlerhorst“ im Hang unter den Gebäuden von Vorderrein gebaut. Ihre Geschütze hatten den Auftrag, ein gegnerisches Vordringen auf der östlichen Aareseite in Richtung Wasserschloss Brugg zu bekämpfen. 1988 wurde der Grossteil der Anlage zum „Zentrallager S“ der geheimen Widerstandsorganisation P26 mit dem Decknamen „Schloss“ umgebaut.

  • Gotthard-1Zwei Kilometer tief in den Urner Bergen

Von der Vergangenheit zur Gegenwart

Neunzehn Personen des Seniorenrates Brugg reisten am 6. September 2022 mit dem Zug nach Erstfeld, zum Nordportal des längsten Bahntunnels der Welt. An Erstfeld fährt man meistens vorbei, sei es mit dem Zug oder dem Auto. Am Vormittag stand eine Besichtigung der historischen Lokdepots auf dem Programm. Hier werden von «SBB-Historic», einer Stiftung der SBB, die alten Lokomotiven gepflegt. Diese wurden einst den schweren Güterzügen vor dem Anstieg zur Bergstrecke vorgespannt. Wir erhielten umfassende Informationen über den früheren Bahnbetrieb und bestaunten aus nächster Nähe das «Krokodil», den «Rehbock», die «Köfferli-Lok» und den «Gigant»: über 34 Meter lang und zeitweise die stärkste Lok der Welt.

  • Gotthard-1Zwei Kilometer tief in den Urner Bergen

Von der Vergangenheit zur Gegenwart

Neunzehn Personen des Seniorenrates Brugg reisten am 6. September 2022 mit dem Zug nach Erstfeld, zum Nordportal des längsten Bahntunnels der Welt. An Erstfeld fährt man meistens vorbei, sei es mit dem Zug oder dem Auto. Am Vormittag stand eine Besichtigung der historischen Lokdepots auf dem Programm. Hier werden von «SBB-Historic», einer Stiftung der SBB, die alten Lokomotiven gepflegt. Diese wurden einst den schweren Güterzügen vor dem Anstieg zur Bergstrecke vorgespannt. Wir erhielten umfassende Informationen über den früheren Bahnbetrieb und bestaunten aus nächster Nähe das «Krokodil», den «Rehbock», die «Köfferli-Lok» und den «Gigant»: über 34 Meter lang und zeitweise die stärkste Lok der Welt.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://www.seniorenbrugg.ch/web/images/srb/2022-06_Spargelplausch

Endlich konnte der beliebte Spargelpausch wieder durchgeführt werden. Zwar nahmen, wohl immer noch wegen Corona, nicht so viele wie üblich daran teil, aber knapp 40 erwartungsvolle Seniorinnen und Senioren freuten sich auf einen spannenden Tag.

Die Fahrt führte uns vorerst nach Rheinfelden zum Kaffeehalt mit Gipfeli. Weiter ging es auf der deutschen Seite gegen Lörrach und schliesslich zum Bohrerhof im Marktgräflerland zu einem feinen Mittagessen mit Riesenportionen ('... satt und mag kein Blatt...').

Nachdem noch etwas Zeit zum Einkaufen genutzt worden war, reisten wir weiter nach Kaysersberg im Elsass, einer reizvollen alten Ortschaft, zu kaltem Bier oder Kulturbummel.

  • Bezirksgericht_2
Am Freitag, 25. Februar 2022 fand im Rathaussaal Brugg ein höchst spannender Vortrag von Bezirksgerichtspräsident Sandro Rossi statt. Was er in der kurzweiligen Stunde erzählte, war für die meisten Anwesenden unbekannt und gewährte einen interessanten Einblick in die Arbeit des Bezirksgerichtes.

 

 

  • Kochkurs
Unter diesem Titel trafen sich am 25. Januar 2022 zehn Mitglieder (6 Damen und 4 Herren) des Seniorenrates Brugg im Kochstudio cuisine créative in Windisch.

  • Chlaushoeck
Eine etliche Anzahl Seniorinnen und Senioren strömte am 6. Dezember 2021 auf das Salzhaus in Brugg zu. Der wunderschön dekorierte Saal zauberte sofort ein Lächeln auf die Gesichter der Eintretenden. Erneut eine Augenweide waren die vielen Dekorationen, die von Clairli Marksteiner mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurden.

  • 2021-10-Bezahlsysteme

Am 19. Oktober fand im Rathaussaal Brugg ein Vortrag zum Thema "Digitale Bezahlsysteme" statt. Schwerpunkt war das Bezahlen an Kassen in Einkaufsläden, Restaurants, Hofläden, Selbstbedienungsstationen, Parkhäusern oder Toiletten wie auch in Internetshops.

Es gibt zwischenzeitlich sehr viele Möglichkeiten und es kommen auch kontinuierlich neue dazu. In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Schweden, gibt es fast nur noch bargeldlose Zahlung. Bargeld wird nur widerwillig oder überhaupt nicht akzeptiert. Man kann davon ausgehen, dass das in vielen Ländern in den nächsten Jahren auch so sein wird.